Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Kinderhaus Gruberzeile e.V.
Jagowstraße 16
13585 Berlin

Kontakt:

Telefon: 030/3354072
E-Mail: info@kinderhaus-gruberzeile.de

Impressum

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)

Kategorien betroffener Personen:

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung:

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten:

Begriffsdefinitionen wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Pseudonymisierung“, „Profiling“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ entsprechen den Definitionen aus Art. 4 DSGVO.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen:

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Soweit die Rechtsgrundlage nicht genannt wird, gilt:

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
  • Vertragserfüllung und -anbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Sicherheitsmaßnahmen:

Wir treffen gem. Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten:

Offenlegung oder Übermittlung von Daten erfolgt nur auf gesetzlicher Grundlage, Einwilligung oder berechtigtem Interesse. Auftragsverarbeitung erfolgt nach Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer:

Verarbeitung in Drittländern erfolgt nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. anerkannte Garantien, Standardvertragsklauseln).

Rechte der betroffenen Personen:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Widerrufsrecht:

Sie können Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen.

Widerspruchsrecht:

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:

Cookies sind kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden. Nutzer können der Verwendung von Cookies für Direktwerbung jederzeit widersprechen.

Löschung von Daten:

Nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO werden Daten gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt.

Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen:

Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und vorvertraglicher Maßnahmen.

Hosting und E-Mail-Versand:

Hosting-Dienstleistungen umfassen Infrastruktur-, Plattform-, Speicher-, Sicherheits- und E-Mail-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen werden Daten über Zugriffe auf den Server (Logfiles) erhoben. Dazu gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse und der anfragende Provider.